Ich bin seit über 25 Jahren mit Leidenschaft im IT-Projektmanagement unterwegs. Als freiberuflicher Unternehmensberater habe ich es mir zur Mission gemacht, Licht in den oft komplexen Dschungel der Projekte zu bringen und Menschen zu befähigen, ihre Ziele zu erreichen.
Stefan ist IT-Projektmanager mit über 20 Jahren Erfahrung in der Umsetzung komplexer IT-Vorhaben – von Softwareeinführungen bis zu Infrastrukturprojekten. Auf seinem YouTube-Kanal Der Projektmeister teilt er praxisnahes Wissen, Best Practices und erprobte Methoden aus dem Projektalltag. Sein Ziel: Projekte klar strukturieren, Risiken beherrschbar machen und Teams auf Erfolgskurs bringen.
… aus der Welt des IT-Projektmanagements, der IT-Architektur und des strategischen IT-Managements – erfahrt mehr in meinem Blog, auf meinem Youtube-Kanal und auf dieser Website!
Durch meine langjährige Erfahrung im IT-Bereich weiß ich, worauf es wirklich ankommt: nicht nur auf die Technik, sondern vor allem auf eine klare Strategie, effiziente Prozesse und die richtigen Menschen am richtigen Ort. Genau hier setze ich an. Ich biete nicht nur theoretisches Wissen, sondern fundierte, praxiserprobte Lösungen, die funktionieren.
Ob Sie Unterstützung bei der Leitung eines Großprojekts benötigen, als Projektmanager im IT-Bereich ein Coaching suchen oder eine fundierte Expertise als Gutachter benötigen – ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite.
Der Projektmeister ist für mich mehr als nur ein Name. Er steht für mein Versprechen, Projekte zum Erfolg zu führen. Mein Ziel ist es, aus Ihren Vorhaben echte Erfolgsgeschichten zu machen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Projekt zum Erfolg führen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wir bringen ihr IT-Projekt in nur 30 bis 90 Tagen in eine verhandlungsfähige Form für den Betriebsrat.
Das bedeutet: klare Unterlagen, rechtlich fundierte Argumente und ein strukturiertes Vorgehen, das Betriebsrat und Projektteam schnell auf einen Nenner bringt – ohne endlose Diskussionen und Projektstaus.
Viele Unternehmen unterschätzen, wie früh und wie stark der Betriebsrat eingebunden werden muss. Typische Stolperfallen sind:
Unklare Informationen – Projektziele und technische Details werden zu spät oder unvollständig kommuniziert.
Fehlende Struktur – es gibt kein klares Vorgehen, wie Unterlagen und Datenschutzthemen aufbereitet werden.
Misstrauen statt Dialog – der Betriebsrat fühlt sich übergangen und blockiert aus Unsicherheit.
Das Ergebnis: Monatelange Verzögerungen und unnötige Kosten.
1. Analyse – Klarheit schaffen
Wir prüfen Ihr Projekt auf alle mitbestimmungsrelevanten Punkte und bereiten die kritischen Themen verständlich auf.
2. Struktur – Verhandlungsfähigkeit herstellen
Sie erhalten eine klare, vollständige Dokumentation, die sowohl IT als auch Betriebsrat nachvollziehen können.
3. Dialog – Vertrauen aufbauen
Wir übersetzen zwischen den Welten, moderieren die Gespräche und führen beide Seiten zu einer schnellen Einigung.
Das Ergebnis: Ihr IT-Projekt wird in 30–90 Tagen Betriebsrats-ready – ohne Blockaden, ohne Eskalationen.